Die Retrospektive über das Lebenswerk des japanisch-amerikanischen Bildhauers

Bild Nr. 86383: Die Retrospektive über das Lebenswerk des japanisch-amerikanischen Bildhauers "Isamu Noguchi" gastiert vom 26. März bis 31. Juli 2022 im Museum Ludwig Köln

Datum: 24.03.2022
Beschreibung: "Isamu Noguchi" - die Retrospektive über das Lebenswerk des japanisch-amerikanischen Bildhauers (*1904 in Los Angeles, †1988 in New York) gastiert vom 26. März bis 31. Juli 2022 im Museum Ludwig Köln. Die 150 ausgestellten Arbeiten zeigen alle Schaffensphasen Isamu Noguchis und präsentiert ihn als experimentierfreudigen und politisch engagierten Künstler. Die Retrospektive beginnt mit Porträts – Köpfe und Figuren, figurativ und abstrakt, ein Panorama aus unterschiedlichsten Medien, sozialen Kontakten in aller Welt und künstlerischen Auffassungen. Im Zentrum der Ausstellung stehen Noguchis surrealistische Skulpturen aus den 1940er Jahren. Noguchis Entwurf zu Sculpture to Be Seen from Mars (Memorial to Man), einer 1947 konzipierten Arbeit wurde 1947 über die Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki, die jedoch nie realisiert wurde, rundet die Ausstellung ab. Das Bild zeigt: Humpty Dumpty, 1946, Schiefer, Cronos, 1947, Balsaholz, Strange Bird (To the Sunflower, Unknown Bird), 1945, Grünschiefer, Remembrance, 1944, Mahagoni, Coffee Table, 1944/1955, Holznd Glas, Gregory (Effigy), 1945, Schiefer und Avatar, 1947 am 24. März 2022 im Museum Ludwig, Heinrich-Böll-Platz 1, 50667 Köln
Dateigröße: 8192x5464px (139x93cm/150dpi), 131.14 MB (JPG)
Fotograf: Thomas Brill
Rechte: © Thomas Brill
Besondere Hinweise: Copyright & Photo by THOMAS BRILL, Raschdorffstr. 22, 50933 Köln, Tel: 0221/496186, Mobil: 0171/XXXXXXX, IBAN: DE82370100XXXXXXXXXX, BIC: PBNKDEFFXXX, Finanzamt Köln-West, Steuernummer: 223/5037/0171; 7% USt., Veröffentlichung nur gegen Honorar
Bildanfrage per Email an info@konzert-bilder.de

Deine Funktionen: