Bild Nr. 84660: Die Ausstellung „Eine Seele in Allem – Begegnungen mit Ainu aus dem Norden Japans“ gastiert vom 5. November 2021 bis 20. Februar 2022 im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln
Bild Nr. 84660: Die Ausstellung „Eine Seele in Allem – Begegnungen mit Ainu aus dem Norden Japans“ gastiert vom 5. November 2021 bis 20. Februar 2022 im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln |
Datum: |
04.11.2021 |
Beschreibung: |
Die Ausstellung „Eine Seele in Allem – Begegnungen mit Ainu aus dem Norden Japans“ im Rautenstrauch-Joest-Museums– Kulturen der Welt (RJM) schenkt vom 5. November 2021 bis 20. Februar 2022 den Kulturen der Ainu-Gruppen und ihrem Weg nach Anerkennung besondere Aufmerksamkeit.
Die Gruppen der Ainu gelten als die indigenen Bewohner*innen Nordjapans, die ursprünglich als Jäger-Sammler-Gemeinschaften überwiegend auf den Inseln Hokkaido und Sachalin lebten. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurden sie von Japan kolonisiert, umgesiedelt und ausgebeutet. Erst nach Mitte des 20. Jahrhunderts entstand eine starke Rückbesinnung auf ihre Traditionen und eine Revitalisierungsbewegung, die 2008 zur Anerkennung als indigene Gruppe und 2019 zu deren gesetzlicher Implementierung seitens der japanischen Regierung führte. Ein besonderes Highlight stellt ein besticktes Ainu-Gewand aus Rindenbast dar.
Das Bild zeigt: im Vordergrund: Obergewand (attush) aus Ulmenbast aus dem 19. Jh. (Rückseite) und im Hintergrund: Ausschnitt aus der experimentellen Videoabeit „SIRKI“ © Boris Labbe 2019
am 04. November 2021
im Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29, 50667 Köln |
Dateigröße: |
8192x5464px (139x93cm/150dpi), 131.14 MB (JPG) |
Fotograf: |
Thomas Brill |
Rechte: |
© Thomas Brill |
Besondere Hinweise: |
Copyright & Photo by THOMAS BRILL, Raschdorffstr.22, 50933 Köln, Tel: 0221/496186, Mobil: 0171/XXXXXXX, IBAN: DE82370100XXXXXXXXXX, BIC: PBNKDEFFXXX, Finanzamt Köln-West, Steuernummer: 223/5037/0171, 7% Ust., Veröffentlichung nur gegen Honorar |
|
|