Ausstellung „Es war einmal in Amerika“ gastiert vom 23. November 2018 bis zum 24. März 2019 im Wallraf-Richartz-Museum Köln (© Thomas Brill)

Bild Nr. 71462: Ausstellung „Es war einmal in Amerika“ gastiert vom 23. November 2018 bis zum 24. März 2019 im Wallraf-Richartz-Museum Köln

Datum: 21.11.2018
Beschreibung: Die Ausstellung „Es war einmal in Amerika - Wallraf zeigt 300 Jahre US-Kunst von Copley und West bis Hopper und Pollock“ gastiert vom 23. November 2018 bis zum 24. März 2019 im Wallraf-Richartz-Museum Köln. Die Sonderschau zeigt Werke der US-amerikanischen Kunst zwischen 1650 und 1950 und beginnt in der Kolonialzeit, führt zu den Meistern des amerikanischen Realismus und endet mit Beispielen des Abstrakten Expressionismus. Darunter herausragende Arbeiten von Meistern wie John Copley, Benjamin West, Edward Hopper, George Bellows, Georgia O‘Keeffe, Mark Rothko, Barnett Newman und Jackson Pollock. Das Bild zeigt v.l.: Edward Hopper (1882 – 1967), Girl at a Sewing Machine (Mädchen an einer Nähmaschine), ca. 1921, Öl auf Leinwand, Edward Hopper (1882 – 1967), Hodgkin’s House (Hodgkins Haus), 1928, Öl auf Leinwand, Edward Hopper (1882 – 1967), The City (Die Stadt), 1927, Öl auf Leinwand, und Helen Lundeberg (1908 - 199), Künstlerin, Blumen und Halbkugeln, 1934, Öl auf Celotex, Kay Sage (1898 - 1963) Niemand hörte den Donner, 1939, Öl auf Leinwand und William H. Johnson (1901 – 1970), Street Life Harlem (Straßenszene – Harlem), ca. 1939/40, Öl auf Holz, am 21. November 2018 im Wallraf-Richartz-Museum, Obenmarspforten, 50667 Köln
Dateigröße: 6720x4480px (114x76cm/150dpi), 88.20 MB (JPG)
Fotograf: Thomas Brill
Rechte: © Thomas Brill
Besondere Hinweise: Copyright & Photo by THOMAS BRILL, Raschdorffstr. 22, 50933 Köln, Tel: 0221/496186, Mobil: 0171/XXXXXXX, IBAN: DE82370100XXXXXXXXXX, BIC: PBNKDEFFXXX, Finanzamt Köln-West, Steuernummer: 223/5037/0171; 7% USt., Veröffentlichung nur gegen Honorar
Bildanfrage per Email an info@konzert-bilder.de

Deine Funktionen: