Bild Nr. 70141: Ausstellung Zauber in Bernstein" gastiert vom 29. Januar bis 25. April 2011 im Römisch-Germanisches Museum Köln
Bild Nr. 70141: Ausstellung Zauber in Bernstein" gastiert vom 29. Januar bis 25. April 2011 im Römisch-Germanisches Museum Köln |
Datum: |
28.01.2011 |
Beschreibung: |
Ausstellung "Zauber in Bernstein" gastiert vom 29. Januar bis 25. April 2011 im Römisch-Germanischen Museum Köln. Aus Bernstein, in Jahrmillionen aus dem zähflüssigen Harz von Bäumen entstanden, schufen Schmuckkünstler bereits im 8. Jahrhundert v. Chr. Colliers, Diademe, Gürtel und geschnitzte Amulette. Die fast 200 Kunstwerke stammen aus der Basilikata im Süden Italiens. Sie vermitteln einen Eindruck vom Wohlstand dieser Region in der Antike, von der Fertigkeit vorgeschichtlicher Schmuckschnitzer, von Bestattungsbräuchen und Aberglauben. Sie erlauben
auch, den weitreichenden Handelswegen der Frühzeit in Europa nachzuspüren.
Das Bild zeigt 1. ein Paar Bronze-Ohrringe mit Bernsteinperlen, 2. Halskette aus zwei Reihen Bernsteinanhänger, 3. Anhänger mit sechs großen Berndsteinperlen, 4. Eisen-Augenfibel mit Kette aus Bronzeperlen und Enten-Anhänger, 5. Schmaler Gürtel aus Bronzeperlen aus dem Alino Grab 417, 7. Jhd v. Chr.
am 28. Januar 2011
im Römisch-Germanisches Museum Köln |
Dateigröße: |
4896x3264px (83x56cm/150dpi), 46.82 MB (JPG) |
Fotograf: |
Thomas Brill |
Rechte: |
© Thomas Brill |
Besondere Hinweise: |
Copyright & Photo by THOMAS BRILL, Raschdorffstr. 22, 50933 Köln, Tel: 0221/496186, Mobil: 0171/XXXXXXX, Postbank Köln, Konto-Nr.: 230536-506, BLZ: 37010050, Finanzamt Köln-West, Steuernummer: 223/5037/0171, 7% Ust., Veröffentlichung nur gegen Honorar |
|
|