Bild Nr. 67615: Ausstellung "Weißes Gold" mit Porzellan aus China von 1400 bis 1900 gastiert vom 09. Mai bis 02. August 2015 im Museum für Ostasiatische Kunst Köln
Bild Nr. 67615: Ausstellung "Weißes Gold" mit Porzellan aus China von 1400 bis 1900 gastiert vom 09. Mai bis 02. August 2015 im Museum für Ostasiatische Kunst Köln |
Datum: |
08.05.2015 |
Beschreibung: |
Die Ausstellung "Weißes Gold" zeigt vom 09. Mai bis 02. August 2015 rund 100 Stücke Porzellan aus China von 1400 bis 1900 im Museum für Ostasiatische Kunst.
Neben herausragendem Blauweiß-Porzellan des 15. bis 19. Jahrhunderts umfasst die Schau eine Vielzahl mit Überglasurfarben dekorierter Stücke. Außerdem Porzellan mit eleganten monochromen Glasuren, rein weißes „Blanc de Chine“ und verschiedene Ty-pen von glasiertem Steinzeug. Ein besonderes Highlight stellt die in leuchtenden Farben glasierte Baukeramik aus Palästen und Tempeln des 15. bis 19. Jahrhunderts dar, die auch großformatige figürliche Darstellungen umfasst.
Das Bild zeigt: Vase, Qing-Dynastie, Qianlong-Marke und -Periode (1736-1795), Porzelan, Unterglasur-Kobaltblau, Großer Kübel, Ming-Dynastie, Wanli-Marke und -Periode, (1573-1619), Porzelan, Doucai-Dekor, Unterglasur-Kobaltblau, gelbe und grüne Überglasur-Emailfarbe, Großer Kübel, Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662-1722), Porzelan, rote, grüne und schwarze Überglasur-Emailfarbe, alle aus Jingdezhen, Provinz jiangxi,
am 08. Mai 2015
im Museum für Ostasiatische Kunst Koeln |
Dateigröße: |
4896x3264px (83x56cm/150dpi), 46.82 MB (JPG) |
Fotograf: |
Thomas Brill |
Rechte: |
© Thomas Brill |
Besondere Hinweise: |
Copyright & Photo by THOMAS BRILL, Raschdorffstr. 22, 50933 Köln, Tel: 0221/496186, Mobil: 0171/XXXXXXX, IBAN: DE82370100XXXXXXXXXX, BIC: PBNKDEFFXXX, Finanzamt Koeln-West, Steuernummer: 223/5037/0171; 7% USt., Veroeffentlichung nur gegen Honorar |
|
|