Niederländische Maler Godefridus Schalcken wird vom 25. September 2015 bis zum 24. Januar 2016 mit der Sonderausstellung „Schalcken – Gemalte Verführung“ im Wallraf-Richartz-Museum Köln geehrt (© Thomas Brill)

Bild Nr. 56215: Niederländische Maler Godefridus Schalcken wird vom 25. September 2015 bis zum 24. Januar 2016 mit der Sonderausstellung „Schalcken – Gemalte Verführung“ im Wallraf-Richartz-Museum Köln geehrt

Datum: 24.09.2015
Beschreibung: Godefridus Schalcken (* 1643 in Made/Nordbrabant; † 16. November 1706 in Den Haag, Niederländischer Genre- und Porträtmaler sowie Radierer) wird vom 25. September 2015 bis zum 24. Januar 2016 mit der Sonderausstellung „Schalcken – Gemalte Verführung“ im Wallraf-Richartz-Museum geehrt. Die mehr als 80 Gemälde umfassende Retrospektive zeigt insgesamt ein Drittel aller erhaltenen Schalcken-Arbeiten. Das Leben und Werk des holländischen Meisters wird in sieben Kapiteln erzählt und beinhaltet die unterschiedlichsten Portraits, Genredarstellungen und Stillleben sowie biblischen und mythologischen Motive. Das Bild zeigt: Godefridus Schalcken, Die Heilige Familie mit Johannesknaben und Elisabeth., vor 1700, Öl auf Leinwand, am 24. September 2015 im Wallraf-Richartz-Museum, Martinstraße 39, Köln
Dateigröße: 8688x5792px (148x99cm/150dpi), 147.42 MB (JPG)
Fotograf: Thomas Brill
Rechte: © Thomas Brill
Besondere Hinweise: Copyright & Photo by THOMAS BRILL, Raschdorffstr. 22, 50933 Köln, Tel: 0221/496186, Mobil: 0171/XXXXXXX, IBAN: DE82370100XXXXXXXXXX, BIC: PBNKDEFFXXX, Finanzamt Köln-West, Steuernummer: 223/5037/0171; 7% USt., Veröffentlichung nur gegen Honorar
Bildanfrage per Email an info@konzert-bilder.de

Deine Funktionen: