Schwul-lesbische Reise durch 700 Jahre Kunstgeschichte im Wallraf-Richartz-Museum Köln (© Thomas Brill)

Bild Nr. 5461: Schwul-lesbische Reise durch 700 Jahre Kunstgeschichte im Wallraf-Richartz-Museum Köln

Datum: 28.07.2010
Beschreibung: Schwul-lesbische Reise durch 700 Jahre Kunstgeschichte Sonderführungen zu den Gay Games Cologne im Wallraf-Richartz-Museum. Als erstes Kunstmuseum in Deutschland lädt das Wallraf während der Gay Games (31. Juli bis 7. August 2010) zu einem Rundgang ein, der offen oder latent homosexuelle Motive in Gemälden seiner Sammlung zum Thema macht. Neben Dürers „Pfeifer und Trommler“, Bruyns „Ecce Homo“ und Bouchers „Ruhendes Mädchen“ stehen unter anderen auch der „Sebastianaltar“ und die „Legende der heiligen Ursula“ auf dem Programm. Mit eigenen Wandtexten und zwei Sonderführungen präsentiert das Museum – nicht ohne ein Augenzwinkern – pikante Hintergründe, amüsante Anekdoten und auch nachdenkliche Aspekte zu Werken und Künstlern vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Tell Busse (Kunsthistoriker MA vom Museumsdienst Köln) führt die Besucher zu den 20 Exponaten, die anhand eines magentafarbenen Punkts zu erkennen sind. Das Bild zeigt das Bild "Selbstportrait des Malers Carl Begas (d.Ä.) mit Johann Peter Weyer" von Carl Begas (d.Ä.), 1813, Öl auf Leinwand. am 28. Juli 2010 im Wallraf-Richartz-Museum, Martinstraße 39, Köln
Dateigröße: 4896x3264px (83x56cm/150dpi), 46.82 MB (JPG)
Fotograf: Thomas Brill
Rechte: © Thomas Brill
Besondere Hinweise: Copyright & Photo by THOMAS BRILL, Raschdorffstr. 22, 50933 Köln, Tel: 0221/49 61 86, Mobil: 0171/XXXXXXX, Postbank Köln, Konto-Nr.: 230536-506, BLZ: 370 100 50, Finanzamt Köln-West, Steuernummer: 223/5037/0171; 7% USt., Veröffentlichung nur gegen Hon
Bildanfrage per Email an info@konzert-bilder.de

Deine Funktionen: