Museum Schnütgen erwirbt Reliquiendiptychon aus der Sammlung Spitzer
Seltenes Werk französischer Goldschmiedekunst aus dem 14. Jahrhundert im Museum Schnütgen Köln (© Thomas Brill)

Bild Nr. 53035: Museum Schnütgen erwirbt Reliquiendiptychon aus der Sammlung Spitzer Seltenes Werk französischer Goldschmiedekunst aus dem 14. Jahrhundert im Museum Schnütgen Köln

Datum: 13.07.2017
Beschreibung: Museum Schnütgen erwirbt Reliquiendiptychon aus der Sammlung Spitzer. Seltenes Werk französischer Goldschmiedekunst aus dem 14. Jahrhundert Das Museum Schnütgen hat ein seltenes Werk der französischen Goldschmiedekunst aus dem 14. Jahrhundert erworben. Es handelt sich um ein Reliquiar in Form eines Diptychons, das wie ein Buch aufgeklappt werden kann. Bei einem Pressetermin in der Cäcilienkirche des Museum Schnütgen stellen Dr. Martin Hoernes, Generalsekretär der Ernst von Siemens Kunststiftung, und Dr. Moritz Woelk, Direktor des Museum Schnütgen, das Reliquiendiptychon vor. Das Bild zeigt das Reliquiendiptychon aus der Sammlung Spitzer. Frankreich, 14. Jh., mit späteren Veränderungen. Reliefs: Silber, getrieben und vergoldet; Einband: Samt, Seiden- und Metallstickereien; verschiedene Holzarten, Malerei, Klosterarbeit, Bergkristall, Glas, Hinterglasmalerei, Schmucksteine. Erworben 2015, Dauerleihgabe der Ernst von Siemens Kunststiftung, Museum Schnütgen am 13. Juli 2017 im Museum Schnütgen, Cäcilienstraße, 50667 Köln
Dateigröße: 6720x4480px (114x76cm/150dpi), 88.20 MB (JPG)
Fotograf: Thomas Brill
Rechte: © Thomas Brill
Besondere Hinweise: Copyright & Photo by THOMAS BRILL, Raschdorffstr.22, 50933 Köln, Tel: 0221/496186, Mobil: 0171/XXXXXXX, IBAN: DE82370100XXXXXXXXXX, BIC: PBNKDEFFXXX, Finanzamt Köln-West, Steuernummer: 223/5037/0171, 7% Ust. Veröffentlichung nur gegen Honorar
Bildanfrage per Email an info@konzert-bilder.de

Deine Funktionen: