Kölner Rathauspropheten werden vom 19. September 2012 bis zum 7. April 2013 Kontext mit Urkunden und Skulptur ihrer Zeit im Museum Schnütgen präsentiert (© Thomas Brill)

Bild Nr. 52505: Kölner Rathauspropheten werden vom 19. September 2012 bis zum 7. April 2013 Kontext mit Urkunden und Skulptur ihrer Zeit im Museum Schnütgen präsentiert

Datum: 19.09.2012
Beschreibung: Kölner Rathauspropheten ziehen ins Museum Schnütgen. Die neuen Dauerleihgaben werden vom 19. September 2012 bis zum 7. April 2013 in der Cäcilienkirche im Kontext mit Urkunden und Skulptur ihrer Zeit präsentiert und daraus die Reihe „Museum Schnütgen IM FOKUS“ entwickelt. Auf Schriftbändern gaben die Propheten den Ratsherren der Stadt seit dem Mittelalter Hinweise für eine gute Regierungsführung. Mit Sätzen wie „Nimm langsam Rat, dann eil’ zur Tat“ oder „Es soll keiner aus dem Rat schwatzen“ hielten sie den Bürgervertretern ihre Verantwortung vor Augen. Ergänzend bieten nun Urkunden und Bücher aus dem Historischen Archiv der Stadt Köln Einblick in die Tätigkeit der mittelalterlichen Ratsherren in dieser Zeit. Das Bild zeigt Acht Propheten aus dem Kölner Rathaus, Köln, Historisches Rathaus, Eiche, fabig gefasst, um 1414 und die Parlerbüste und den Wilden Mann, eine kleine Skulptur aus der Abschlusswange eines mittelalterlichen Chorgestühls und zwei Archivoltenfiguren vom Petersportal des Kölner Domes von der Hl. Barbara und des Propheten, Kölner Werkstatt der Parler, um 1380, Kalkstein, Hohe Domkirche zu Köln. am 19. September 2012 im Museum Schnütgen, Cäcilienstraße, 50667 Köln
Dateigröße: 4896x3264px (83x56cm/150dpi), 46.82 MB (JPG)
Fotograf: Thomas Brill
Rechte: © Thomas Brill
Besondere Hinweise: Copyright & Photo by THOMAS BRILL, Raschdorffstr. 22, 50933 Köln, Tel: 0221/496186, Mobil: 0171/XXXXXXX, Postbank Köln, Konto-Nr.: 230536-506, BLZ: 37010050, Finanzamt Köln-West, Steuernummer: 223/5037/0171, 7% USt.. Veröffentlichung nur gegen Honorar
Bildanfrage per Email an info@konzert-bilder.de

Deine Funktionen: