Bild Nr. 32351: Israelischer Künstler Boaz Kaizman gastiert mit seiner Ausstellung ESPERANTO vom 03. September bis 24. Oktober 2009 in der artothek Köln
Bild Nr. 32351: Israelischer Künstler Boaz Kaizman gastiert mit seiner Ausstellung ESPERANTO vom 03. September bis 24. Oktober 2009 in der artothek Köln |
Datum: |
02.09.2009 |
Beschreibung: |
ESPERANTO-Ausstellung von Boaz Kaizman (1962 geboren in Tel Aviv, Israelischer Künstler) gastiert vom 03. September bis 24. Oktober 2009 in der artothek.
Die Ausstellung ESPERANTO bezieht sich auf die im späten 19. Jahrhundert von Ludwik Lejzer Zamenhof entwickelte Plansprache Esperanto, die es allen Menschen ermöglichen sollte, trotz unterschiedlicher Nationalitäten miteinander zu kommunizieren. Insbesondere im Proletariat des beginnenden 20. Jahrhunderts erfreute sich die leicht zu erlernende Sprache großer Beliebtheit. Die in ihr enthaltenen idealistischen Aspekte der Völkerverständigung und des Internationalismus führten aber in Deutschland unter Hitler (und in Russland unter Stalin) zum Verbot des Esperanto. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verbreitete sich verstärkt Englisch als Weltsprache, so dass die künstliche Sprache Esperanto nicht mehr ihre vormalige Bedeutung erlangen konnte.
am 02. September 2009
in der artothek Köln
Copyright & Photo by
THOMAS BRILL
Raschdorffstr. 22
50933 Köln
Tel: 0221/49 61 86
Fax-Nr.: 0221/94 94 490
Mobil: 0171/ 41 37 503
Postbank Köln
Konto-Nr.: 230536-506
BLZ: 370 100 50
Finanzamt Köln-West,
Steuernummer: 223/5037/0171; 7% USt.
Veröffentlichung nur nach
Absprache sowie gegen Honorar und
Belegexemplar |
Dateigröße: |
2336x3504px (40x60cm/150dpi), 23.98 MB (JPG) |
Fotograf: |
Thomas Brill |
Rechte: |
© Thomas Brill |
Besondere Hinweise: |
|
|
|